Wochenbettbetreuung in der Praxis
Leider gibt es mittlerweile auch in Köln nicht mehr genügend Hebammen für die Nachsorge in der Zeit nach der Geburt Ihres Kindes. Eine Art Notfallösung , um Ihnen auch ohne Hausbesuche einen guten Start zu ermöglichen, ist die Unterstützung durch Besuche bei mir in der Praxis. Anders als bei „normalen “ Wochenbettbesuchen, die bei Ihnen Zuhause stattfinden, treffen wir uns nach Anmeldung und verbindlicher Absprache.
Sie können einen einmaligen oder regelmäßigen Termin vereinbaren, ganz wie es Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Wir besprechen Ihre Fragen
- Stillen und Ernährung des Kindes
- Gewichtszunahme beim Kind und Nabelpflege
- Rückbildungsvorgänge, evtl. Verletzungen
- Fragen zum Umgang mit Kind
- Befinden der Mutter
- und was Sie sonst auf dem Herzen haben…
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, werden die Besuche von der Krankenkasse übernommen. Falls Sie privat versichert sind, klären Sie die Kostenübernahme der Wochenbettbetreuung im Vorhinein mit der Versicherung ab.
Zum ersten Termin sollten Sie folgendes mitbringen:
- Mutterpass
- Untersuchungsheft des Kindes
- Ihre Krankenkassenkarte
Kontakt
Dies ist nicht die Anfrage für eine reguläre Hebammenbetreuung sondern ausschließlich für die Betreuung in der Praxis!
Hebamme und Kinderkrankenschwester
Karin Bieberstein
Adresse Praxis:
Zülpicher Str. 318 im Hof, 50937 Köln
Haltestelle Lindenburg, Linie 9
Die Hebammenpraxis ist keine Notfallambulanz!
In dringenden Fällen müssen Sie sich an ihren Frauenarzt/ Entbindungsklinik oder ihr Kind betreffend an den Kinderarzt/Kinderklinik wenden. Es können keine Hausbesuche erfolgen!
Die Kinderärztliche Notfallpraxis befindet sich auf dem Gelände der Universitätsklinik. Dort erreichen Sie im Notfall immer diensthabende Kinderärzte
Informationen zur kinderärztlichen Notfallpraxis finden Sie hier.