Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf die Kurse „Yoga für Schwangere“ in Köln.
Kursziele
- Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens
- Sanfte Stärkung und Dehnung des gesamten Muskel-, Sehnen- und Fazienapparates
- Stabilisierung der Wirbelsäulenkraft, -beweglichkeit
- Kontaktaufnahme zum Kind
- Vorbeugen von schwangerschaftsspezifischen Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Krampfadern, Kurzatmigkeit
- Förderung der Körperkoordination, Balance
- Wahrnehmung des Beckenbodens in aktiver An- und Entspannung
- Abbau von Alltagsstress, zur Ruhe kommen
- Reduktion von Ängsten, freudvolle Geburtsvorbereitung
- Kennenlernen, Vertiefen yogischer Grundprinzipien, Verbindung von Atmung und Bewegung
- Entwicklung meditativer Gelassenheit und Zuversicht
- Spass haben und Austausch in der Gruppe
- Energie tanken
- mit sich selbst in Kontakt sein
Beispielhafter Stundenablauf
- Begrüßung, Fragen, Austausch, Organisatorisches 10 min
- Pranayama- Atemarbeit 10 min
- verschiedene Wahrnehmungsübungen zum Atem
- Energie-Brustatmung, Ujjayi-Atmung
- Nasen-Wechselatmung, Nadi Sohdana
- Techniken zur Wehenveratmung, Tönen
- Ganzkörpermobilisation 15-20 min
- Sequenzen von Kind-Kuh-Katze-abschauender Hund-Brett
- Schulter-, Sonnen- und Mondgrüße
- Standpositionen – Klassische Asanas 15-20 min im Laufe des Kurses die folgenden Positionen miteinander verbunden und in fließender Aneinanderreihung unterrichtet
- Berghaltung und wilde Haltung
- Dreiecke und Dreiwinkel
- Krieger A und B, Einbeinstände
- sanfte Vorbeugen
- Drehhaltungen zur offenen Seite
- Sitz- und Liegepositionen, Beispiele 15-20 min
- Stockhaltung, sanfte Vor- und Rückbeugen
- Thaigöttin mit Kuhgesicht
- Grätsche, Schmetterling, halber Bogen
- offener Drehsitz, unterstützte Hocke
- Krokodil, Päckchen
- Savasana oder Abschlussmeditation 10 min