Geburtsvorbereitende Akupunktur.
Moxibustion bei Beckenendlage
Immer als individueller Einzeltermin
Bei einer Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln in anatomisch aufgesuchte Bereiche des Körpers gesteckt und verbleiben dort für 20 min.
Diese Behandlung stellt einen Teilbereich der traditionell chinesischen Medizin dar und folgt exakt erlernten Regeln. Mit Hilfe der ausgesuchten Punkte auf der entsprechenden Energiebahn lassen sich körperliche Ungleichgewichte wieder auf sanftem Weg ausgleichen. Gerade in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind diese Regulationsmöglichkeiten recht hilfreich und bieten eine gute Ergänzung zur Schulmedizin.
Die geburtsvorbereitende Akupunktur beginnt mit der 36. Schwangerschaftswoche und wird im wöchentlichen Abstand wiederholt. Die Nadeln verbleiben für ca. 20 Minuten in der Haut und werden dann wieder entfernt. Man verspricht sich dadurch eine Verkürzung der Geburtsdauer, was in einer Studie von Dr. Römer – Mannheim beschrieben ist. (Mannheimer Schema nach Römer – Dt. Ärzteblatt 1999)
Schwangerschaftsbeschwerden wie Schlafstörungen, Sodbrennen und Wassereinlagerungen an Händen und Beinen werden bei diesem Punkteschema ebenfalls positiv beeinflusst. Ich biete Akupunktur in den Räumen der Praxis in Köln-Sülz an. Da die Akupunktur in der Schwangerschaft ab der 36. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird, kontaktieren Sie mich rechtzeitig zur Terminvereinbarung.
Bei individuellen Beschwerden (Rückenschmerzen, Schwangerschaftsübelkeit…) ist eine ausführliche Anamnese und ein anderer zeitlicher Rahmen notwendig. Gern können Sie mich deshalb ansprechen.
Bei bestehender Beckenendlage gibt es die Möglichkeit über Moxibustion das Kind zu einem Lagewechsel zu bewegen.
Bei der Moxibustion wird behutsam eine glimmende Moxazigarre an den kleinen Zeh angenähert, bis von der Schwangeren eine kräftige Wärmeempfindung, aber noch kein Schmerz wahrgenommen wird. Im Weiteren wird die Zigarre immer wieder angenähert und entfernt. Der Punkt heißt Bl 67 und gehört zum Funktionskreis des Wasserelement und soll den Uterus tonisieren.
Nach mehreren Aufwämvorgängen auf der einen Seite ( 10 min) wird auf der anderen Seite ebenso verfahren( nochmals 10 min) . Die Schwangere befindet sich dafür in einer Knie-Ellbogen-Lage mit Herztonkontrolle des Kindes.
Anwendung findet diese Therapie bei einem Kind in vollständiger Beckenendlage und nur bis zum Ende der 36.Schwangerschaftswoche.
Die Schwangerschaft sollte weitestgehend problemlos verlaufen und der Sitz der Plazenta muss per Ultraschall geklärt vorliegen.
Hebamme Karin Bieberstein
Akupunkturausbildung seit 2001 bei Pro Medico (Dr. Römer)
- Prüfung 2006
- fortlaufend weitergebildet zum Erhalt der Anwendungserlaubnis
Kontakt
nach persönlicher Absprache oder mobil:
Tel: 0157-727 222 53 gern auch whatsapp, da ich während der Hausbesuche nicht ans Telefon gehe.
Die Sitzungen finden in der Praxis in Köln-Sülz statt. Zülpicher Str. 360 a
Kosten
Die Kosten pro Sitzung betragen 25,-€.
Die Akupunkturbehandlung/ Moxibustion wird bei Hebammen nicht von der Krankenkasse erstattet und muss daher selbst bezahlt werden.
Es werden vier Sitzungen für einen geburtshilflichen Effekt benötigt. (Siehe Mannheimer Schema, Dr. Römer, Link zu Studie)
Ebenso wird im Idealfall 4x eine Moxabehandlung durchgeführt.
